Bericht Titel: Kreuzfahrt mit der AIDA Diva im Persischen Golf
ID: KZ-AIDA-DIVA-PERGOL-17-APRIL-2014
Name / Pseudonym: Pocahontas
Angaben Handicap
Grad der Behinderung (GdB): 100
Klassen (G,B,aG,H,BL,GL,RF): G, aG
Rollstuhlabhängigkeit: ja, permanent
Art der Behinderung: Querschnittlähmung
nähere Beschreibung: Auto: Ich bin Begleitperson und begleite meinen querschnittgelähmten Mann.
Angaben Ausflug - Reise - Urlaub
Land: Arabische Emirate
Bundesland, Kanton, Bezirk: Dubai VAE, Muscat Oman, Abu Dhabi VAE, Manama Bahrain
Stadt/Ort: Orient 1 im Arabischen Golf
PLZ, ZIP:
Name Unterkunft: NH Hotel Frankfurt, Novotel Al Barsha Dubai, AIDAdiva
Strasse:
Telefon:
e-Mail:
Datum, von: 03. 02. 2014
Datum, bis: 14. 02. 2014
Bericht Text:
Kreuzfahrt mit der AIDAdiva im Arabischen Golf vom 07.02.2014-14.02.2014
Am 03.02. ging es am späten Nachmittag los in Richtung Frankfurt am Main. Zur Vorübernachtung hatten wir uns dieses Mal wegen frühem Abflug diesmal das Hotel NH Frankfurt Rhein Main ausgewählt. Mit dem Auto liegt das Hotel etwa 10 min vom Terminal 2 entfernt. Wir hatten hier ein barrierefreies Doppelzimmer mit barrierefreiem Bad. Als Flughafenhotel kann ich es auf jeden Fall empfehlen.
Am 04.02. ging es um 9:40 Uhr mit Air Emirates von Frankfurt nach Dubai. Die Flugdauer war knapp 6 Stunden. Dubai ist das zweitgrößte der sieben Emirate, die seit 1971 die Vereinigten Arabischen Emirate bilden; sie liegen am Arabischen Golf im Nordosten der Arabischen Halbinsel. Im Emirat Dubai leben etwa 1,4 Millionen Menschen. Dubai selbst hat neben Luxushotels, modernen Einkaufszentren, lebhaften Souks auch das im Augenblick mit 828 Metern höchste Gebäude der Welt, dem Burj Khalifa zu bieten.
In Dubai angekommen bestellten wir uns am Taxistand ein Rollitaxi. Leider stand keins bereit, aber etwa 15 min später war es schon da. Ich hatte im Vorfeld über die Website von Dubaitaxi versucht ein Special Need Taxi zu bestellen, dies war aber leider nicht möglich, man kann sie nur telefonisch ordern. Die gesamten anderen Fahrten in Dubai haben wir mit einem normalen Taxi gemacht.
Da wir schon 2 mal in Dubai waren und jeweils ein Hotel am Jumeirah Beach hatten, haben wir uns diesmal für die nächsten 4 Tage für ein Stadthotel vor der Kreuzfahrt entschieden. Nach einiger Recherche buchten wir das neue Novotel Al Barsha. Dies wurde erst im Herbst 2013 neu eröffnet und somit war wirklich alles noch sehr neu und sauber. Wir hatten ein barrierefreies Doppelzimmer in der 7. Etage mit Blick auf den Burj Al Arab. Das Hotel selbst liegt etwa 1 Km von der Mall of the Emirates entfernt und als Stadthotel wirklich zu empfehlen.
Für den nächsten Tag hatten wir uns übers Internet Karten für den Burj Khalifa für 17 Uhr reserviert. Wir wollten zum Sonnenuntergang hoch. Vormittags machten wir eine Stadtrundfahrt mit einem Taxi unter anderem zum Burj Al Arab, zum Jumairah Beach, zur Jumairah Moschee, zum Souk Madinat und sind anschließend zur Dubai Mall. Hier kann man eigentlich einen ganzen Tag verbringen und hat sicher nicht alle Geschäfte gesehen die es dort gibt. Die Dubai Mall ist die größte Mall in Dubai, hier befindet sich auch das Dubai Aquarium, eine Eislaufbahn und wahnsinnig viele Geschäfte. Neben der Dubai Mall befindet sich der Burj Khalifa und auf dem Lake Burj Dubai die Dubai Fountains. Wir gingen unsere vorbestellten Tickets an den Ticketschalter für den Burj Khalifa abholen. Um 16:45 Uhr sollten wir dann am Eingang zum At The Top sein. Die Fahrt mit dem Aufzug bis in die 124. Etage zur Besucherplattform dauerte 1 Minute und 9 Sekunden. Man hat fast gar nicht gemerkt, dass sich der Aufzug bewegt hat. Oben auf dem Burj Khalifa hatten wir dann eine tolle Aussicht über Dubai. Wir warteten den Sonnenuntergang ab und fuhren wieder runter zur Dubai Mall. Draußen schauten wir uns nochmals die Dubai Fountains an, ein wirklich sehr schönes Spektakel. Hierbei werden auf etwa 275 Metern Länge insgesamt 100000 Liter Wasser bis zu 150 Meter hoch in die Luft geschossen, begleitet von über 6000 Lichtquellen und Farbprojektoren.
Am nächsten Tag fuhren wir auf die Palm Jumairah und besichtigten dort das Hotel Atlantis mit den Lost Chambers. In 21 Aquarien wird hier mit antiken Ruinen die versunkene Stadt Atlantis gezeigt. Es gab hier wie auch im Dubai Aquarium in der Dubai Mall einiges an Meeresbewohnern zu sehen. Von Haien über riesige Stachelrochen, verschiedenen kleinere Rochen, Muränen, viele andere bunte Fische, Seepferdchen bis hin zu leuchtend roten Quallen. Auch hier ist alles gut mit dem Rollstuhl befahrbar. Anschließend fuhren wir in die Dubai Marina und verbrachten den Nachmittag am The Walk, einer Strandpromenade mit Geschäften, Restaurants und Cafés.
Der nächste Tag war gleichzeitig unser letzter Tag im Hotel und der erste Tag auf der AIDAdiva.
Die Kreuzfahrt kann beginnen
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Wir fuhren am späten Vormittag zum Hafen Port Rashid wo die AIDAdiva lag. Nach einem schnellen Check In konnten wir direkt unsere Kabine 4134, eine barrierefreie Meerblickkabine beziehen. Später trafen wir uns mit Freunden auf dem Pool Deck und fuhren noch gemeinsam in die Stadt zurück zur Mall of the Emirates mit Ski Dubai. Die AIDAdiva lag in Dubai Overnight, abends wurden alle Gäste von der Clubdirektorin und der Entertainment Managerin mit einem Sektempfang auf dem Pool Deck begrüßt. Anschließend war die Welcomeparty. Am nächsten Tag etwa gegen 10 Uhr war die obligatorische Seenotrettungsübung. Dies ist ein international vorgeschriebenes Manöver für alle Gäste, sowie alle Crewmitglieder. Sobald das Signal sieben kurze und 1 langer Signalton ertönt, muss jeder mit seiner Rettungsweste auf seiner Musterstation erscheinen. Diese steht auf der Rettungsweste drauf, sowie auch auf der Bordkarte. Es wird genau überprüft, ob jeder Passagier anwesend ist. Erst nach Beendigung der Seenotrettungsübung läuft das Schiff aus.
Bei strahlend blauem Himmel ging es 325 Seemeilen (602 Km) durch den Arabischen Golf zu unserem nächsten Ziel dem Oman.
Muscat,Oman
Der Oman ist das Land des Weihrauchs und der Silberschmiede. Die Hauptstadt des Sultanats ist Muscat. Die Stadt besticht durch ihre Lage am Golf von Oman in einer von kargen Bergen geschützten natürlichen Bucht. An der Stirnseite der Bucht liegt der neue Palast des Sultans, der Al-Alam-Palast. Beherrscht wird das Stadtbild jedoch von den beiden Festungen Jalali und Mirani. Sie wurden von den Portugiesen Ende des 16. Jahrhunderts zum Schutz von türkischen Invasionen gebaut. Am Imposantesten ist die Große Moschee, die sich etwa eine Stunde vom Hafen Mina Qaboos befindet. Die Moschee gehört zu den größten Moscheen der Welt, allein der Gebetsteppich misst 4300qm. Im Gelände der Moschee befinden sich mehrere Rampen. Hier haben wir die Tour im Big Bus gemacht. Wir haben die Tickets bei Aida gekauft und konnten so in einen der beiden Busse einsteigen, die direkt am Schiff standen. Hier hatte nur der eine Bus auch eine Rampe. Der andere nicht (laut Aida sollten beide Busse eine Rampe haben). Der Big Bus ist ein Hop on Hop off Bus. Wir haben die große Tour mit der Moschee gemacht, vorbei am Al Qurm Nationalpark, dem Royal Opera House,dem Parlament, dem Al Alam Palast, den beiden Festungen und sind am Ende der Tour noch in den Souk von Muttrah. Hier wurde alles mögliche angeboten, von bunten Tüchern, Parfumöle, Weihrauch, Gewürze, Gold-und Silberschmuck und vieles mehr. Im Souk muss man auf jeden Fall handeln. Alle Mann an Bord hieß es um 18:30 Uhr. Um 19 Uhr verließ die Diva den Hafen von Muscat.
Die nächste Etappe ging über 401 Seemeilen (742 Km) bis zum nächsten Hafen am Persischen Golf in Abu Dhabi
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
Abu Dhabi ist nicht nur das größte, sondern auch das reichste der sieben Vereinigten Arabischen Emirate. Erdöl macht's möglich. Hier lagen wir im Port Mina Zayed Berth 14 wieder Overnight. Wir fuhren abends mit einem Taxi zum Emirates Palast und anschließend in die Marina Mall. Hier hatten wir eine tolle Aussicht vom Marina Mall Tower über die Skyline Abu Dhabis by night.
Am nächsten Tag handelten wir einen Festpreis mit einem Taxi für 4 Stunden aus. Wir fuhren zur beindruckenden Sheikh Zayed Moschee, der drittgrößten Moschee der Welt. Der Gebetsteppich hier misst 5000qm. Die Moschee bietet Platz für über 40000 Gläubige. Die 4 Minaretten sind 107 mtr hoch und die Hauptkuppel 70 mtr. Die Moschee ist aus weißem Marmor und teilvergoldeten Mosaiken. Nachts wird sie blau angestrahlt. Auch hier im gesamten Gelände sind wieder Rampen zu finden. Danach sind wir zum Yas Island Circuit, der Formel 1 Rennstrecke gefahren. Wir sind noch kurz ins Yas Hotel und danach zur Ferrari World. Später sind wir nochmals ins Emirates Palast zur Tea Time. Den Cappuccino mit Goldpuder drauf muss man mal getrunken haben. Zurück ging es entlang der Corniche zum Schiff.
Unsere nächste Etappe ging über 249 Seemeilen (461 Km) durch den Persischen Golf bis Khalifa Bin Salman,
Bahrain
Das Königreich Bahrain erstreckt sich über 33 Inseln. Manama ist die Hauptstadt von Bahrain. Beeindruckend ist der King Fahad Causeway. Über 25 Km verbindet diese Damm- und Brückenkonstruktion die Insel Bahrain mit Saudi-Arabien. Ebenfalls beeindruckend ist das Bahrain World Trade Center. Seine beiden 240 Meter hohen segelförmigen Haupttürme sind durch Querstreben miteinander verbunden, an diesen sind 3 Windgraft Anlagen integriert. Von Bahrain ging es wieder zurück nach Dubai. Die Farwellshow fand schon abends auf der Fahrt von Bahrain nach Dubai statt. In Dubai lagen wir wieder Overnight.
Wir fuhren nochmals in die Dubai Mall und in den Gold Souk. Abends fand dann das Farwell Dinner statt. Am letzten Tag waren wir froh, individuell angereist zu sein. Die ersten Aida Pauschalgäste wurden nachts schon um 3 Uhr zum Flughafen gebracht und so ging es stündlich weiter. Da unser Flug erst mittags um 14:35 Uhr zurück nach Frankfurt ging, konnten wir nochmals gemütlich auf der AIDAdiva frühstücken bevor es hieß Abschied zu nehmen.
Wir haben wie immer alle unsere Ausflüge selber organisiert und mit einem Taxi gemacht (Außnahme dem Big Bus in Muscat). Auf der Orientour lag die Gangway immer auf Deck 3.
Sowohl in Dubai als auch in Abu Dhabi waren immer genügend Taxen im Hafen. Man konnte sowohl im Taxi in den Hafen als auch aus dem Hafen fahren. In Muscat stand wie gesagt der Big Bus direkt am Schiff um aus dem Hafengelände zu kommen, mit dem sind wir auch später wieder vom Souk zurück zum Schiff gefahren. Aber hier aufpassen, nur jeder zweite Bus hat eine Rampe!(wie man hier sonst als Rollifahrer rauskam wenn man den Big Bus nicht gebucht hat weiß ich nicht, ich denke das die Crew an der Gangway einen PKW organisiert hätte). In Muscat bekamen wir extra Karten (Tagesvisum) mit denen man sich am Hafen ausweisen musste. In Bahrain musste man an der Gangway bescheid geben, dass ein Auto gerufen wurde. Sämtliche Shuttlebusse in den Häfen sind ohne Rampe gewesen (außer der eine Big Bus in Muscat) Ansonsten haben wir wahnsinnig viel gesehen und kamen auch überall mit dem Rolli zurecht