Bericht Titel:
Hotel Crown Horizont Resort, Paphos, Zypern, Griechenland
ID: GR-ZY-PA-CR-HO-RE-15-06-2013
Name / Pseudonym: Roberto
Angaben Handicap
Grad der Behinderung (GdB): 100
Klassen (G,B,aG,H,BL,GL,RF): G, B, aG
Rollstuhlabhängigkeit: ja
Art der Behinderung: inkompletter Querschnitt
nähere Beschreibung:
Angaben Ausflug - Reise - Urlaub
Land: Zypern, griechischer Teil
Bundesland, Kanton, Bezirk: Coral Beach
Stadt/Ort: Paphos
PLZ, ZIP:
Name Unterkunft: Hotel Crown Horizon Resort
Strasse:
Telefon: 00357-26-813800
e-Mail:
Datum der Reise
von: 06. 05. 2013
bis: 20. 05. 2013
Bericht Text:
Diesmal ging es nach Zypern. Das 4-Sterne-Hotel „Crown Horizon Resort“ in Paphos hat mehrere behindertengerechte Doppelzimmer und bei meiner Recherche im Internet konnte ich erkennen, dass man anhand einer Treppe und einem stabilen Geländer in den Pool gelangen kann.
Leider fliegen die deutschen Fluggesellschaften nur den Flughafen Larnaca in Zypern an. Dies bedeutete für uns, dass wir fast 2 ½ Stunden mit einem kleinen Reisebus quer über die Insel nach Paphos fahren mussten. Ca. 15 km vom Hotel entfernt befindet sich ein weiterer Flughafen von Zypern. Dieser Flughafen Paphos wird hauptsächlich von den englischen Fluglinien benutzt.
Wir kamen leider sehr spät im Hotel an. Dort bekamen wir jedoch nach dem „Check-in“ noch einen Snack und konnten das behindertengerechte Zimmer beziehen. Die Größe und Sauberkeit (einige Flecken auf den vorhandenen Teppichboden) waren in Ordnung. Im Bad (Schiebetür) befindet sich eine Badewanne und direkt daneben die Möglichkeit –auf einen Plastikstuhl sitzend- zu duschen. Dementsprechender Haltegriff ist vorhanden. Diesen Stuhl kann man sich von dem kleinen Balkon (einen ca. 8 cm hohen Übergang) holen. Unsere zwei Plastikstühle waren angebrochen. Diese wurden bei der Rezeption reklamiert und sofort ausgetauscht. Die Badewanne ist sehr schmal und recht tief.
Ich habe einmal versucht zu baden und bin –zum Glück- auch wieder herausgekommen.
Obwohl im Bad keine Abluftmöglichkeit vorhanden ist, war der Fußboden sehr schnell nach dem Duschen wieder trocken. Das Waschbecken ist zwar unterfahrbar, aber selbst als großer Rolli-Fahrer so hoch installiert, dass man nur mit großer Mühe an den Wasserhahn kommt.
Das Doppelbett ist etwas zu niedrig, sodass es einige Anstrengungen kostet, vom Bett wieder in den Rollstuhl zu gelangen.
Alle behindertengerechten Zimmer sind zur Landseite hin – mit Blick auf den Betriebshof und einer lauten Geräuschkulisse von der Küchenabluftanlage. Wir haben die Balkontür stets verschlossen gehalten (auch wegen der vielen Stechmücken) und Frischluft über die Klimaanlage bezogen.
Im gesamten Hotelbereich und Poolanlage kann man sich mit dem Rollstuhl bewegen. Jedoch sind die Rampen zum Pool zu steil, um alleine dorthin zu gelangen. Zum Hotel gehören noch ein Fitnessraum und ein schönes kleines Hallenbad. Auch sind sehr kleine Saunen (getrennt zwischen Mann und Frau) im Keller vorhanden.
Das Hotel ist fest in „englischer Hand“ und man spricht überall „englisch“. Ein paar russische Staatsangehörige und ganz wenig „Deutsche“ waren sonst noch da. Das Hotel ist etwas in die Jahre gekommen und leider lässt die Hygiene im Restaurantbereich auch zu wünschen übrig.
Um an den Strand bzw. Meer zu gelangen, muss man einige Meter und steile Straßen (sehr hohe Bordsteine) mit dem Rolli fahren. Alleine nicht möglich und kurz vor der schönen Bucht befindet sich eine Treppe mit unzähligen Stufen. Eine Strandpromenade fehlt.
Auf einen Mietwagen um die Insel zu erkunden haben wir aufgrund vom dort vorhandenen Linksverkehr verzichtet. Auch die Vermieter haben keine Preislisten ausgehängt und wollen bei deutschen Gästen einen Aufpreis kassieren. Angeblich wegen der Unfallhäufigkeit.
Ansonsten kann man mit dem Linienbus (Haltestelle direkt vor dem Hotel) ins nahegelegene Paphos fahren. Dort befinden sich am Hafen viele kleine Geschäfte und viele Restaurants. Auch sind dort Toilettenanlagen mit jeweils einer Behindertentoilette. Auch wäre hier die Möglichkeit über eine Treppe ins Meer zu kommen.
Bei allen Örtlichkeiten sind immer steile Rampen vorhanden. Alleine mit dem Rollstuhl sind diese jedoch nicht zu bewältigen.
Wir sind offensichtlich von vielen Hotelaufenthalten auf den Kanaren so verwöhnt, dass wir das Hotel „Crown Horizon Resort“ nicht mehr buchen bzw. weiterempfehlen würden.