Bericht Titel:
Pension Haus Hornblick, Oberstdorf-Schöllang, Oberallgäu
ID: DE-BY-HO-HO-28-01-2011
Name / Pseudonym: Mara
Angaben Handicap
Grad der Behinderung (GdB): 100
Klassen (G,B,aG,H,BL,GL,RF): G, H
Rollstuhlabhängigkeit: ja, permanent
Art der Behinderung: Querschnittlähmung
nähere Beschreibung: Ich verfasse diesen Reisebericht als Partnerin und Begleitperson. Meine Partner ist als Tetraplegiker rollstuhlabhängig
Angaben Ausflug - Reise - Urlaub
Land: Deutschland
Bundesland, Kanton, Bezirk: Bayern, Oberallgäu
Stadt/Ort: Oberstdorf-Schöllang
PLZ, ZIP: 87561
Name Unterkunft: Hotel / Pension Hornblick
Strasse: Söllengasse 5
Telefon: 08326-7110
e-Mail: www.ferienwohnung-hornblick.de
Datum, von: 04.08.2009
Datum, bis: 09.08.2009
Bericht Text:
Das Haus Hornblick verfügte im Erdgeschoss über zwei barrierefreie Wohungen. Am Hauseingang war eine Rampe, die wir ohne Probleme hinauf kamen.
Mein Partner und ich waren in der kleineren der beiden Wohnung.
Die Wohnung war super. Eine barrierefreies WC war vorhanden. Nach Nachfrage konnte ein Duschsitz an den Haltegriff in der Dusche montiert werden. Die Dusch selbst war nicht befahrbar. Somit musste ein Transfer vom Rollstuhl auf den Duschstuhl getätigt werden, der meinem Partner etwas schwer fiel. Ich musste ihm den Rollstuhl dabei festhalten, da die Distanz von der Duschwanne bis zum Rollstuhl doch etwas groß ist.
Das Waschbecken war unterfahrbar.
Zur Terrasse hin gab es ebenfalls ein Rampe, die jedoch sehr steil war. Raus auf den Balkon war dabei nicht das Problem, aber zurück in die Wohnung musste ich meinem Partner helfen.
Die Küche war normal eingerichtet also nicht speziell barrierefrei.
Der Wohnzimmertisch hatte eine gute Höhe um mit einem aktiv Rolli daran zu sitzen, auch im Wohnzimmer gab es keine weiteren Barrieren.
Im Schlafzimmer befand sich ein Doppelbett, ein Stuhl und ein großer Kleiderschrank. Auch dort gab es keine Probleme hinsichtlich der barrierefreiheit.
Gegenüber der Ferienwohnung, befindet sich ein kleiner Bäcker. Dort galt es eine kleine Stufe zu überwinden. Da ich unsere Einkäufe dort ohne meinen Partner machte, kann ich nur annehmen, dass die stets freundlichen Leute dort auch einem Behinderten bei der Überwinding dieser Stufe geholfen hätten.
Ebenfalls gegenüber liegt ein Gaststätte, in der wir sehr gut zurecht kamen. Der Eingang war barrierefrei. Die Gerichte dort waren gut- bürgerlich und haben uns immer gut geschmeckt. Der Weg von der Ferienwohnung zur Gaststätte war jedoch etwas steil und mein Partner benötigt Hilfe, indem ich seinen Rollstuhl schob. In Oberstdorf gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Rollstuhlfahrer. So haben mein Partner und ich die Breitachklamm-Schlucht zur Hälfte durchquert, bis es dann zu steil wurde. Aber selbst die von uns bewältigte Strecke ist nur gut trainierte Rollifahrer zu bewältigen.
Wir waren in der sehenswerten Stadt Füssen und haben Schloss Neuschwanstein besichtigt. Bei vorherigen Anmeldung (Antrag stellen im
Tourismusbüro), darf man mit dem Auto bis zum Schloss fahren und man kann sich den sehr steilen und anstrengenden Fußweg zum Schloss sparen. Auch kann man sich vorher zu einer Schloss-Führung für Rollstuhlfahrer anmelden. Das ist die letzte Führung eines jeden Tages und es sind dann keine anderen Touristen im Schloss und wir hatten so mehr Ruhe uns das wunderschöne Schloss anzuschauen.
Wir waren auch im Open-Air Kino an der Skisprungschanze in Oberstdorf. Auch dort konnten wir bis zum Schanzentrum mit dem Auto ran fahren.
Ebenso sind wir viel Fahrrad und Handbike gefahren, da es viele gut ausgebaute Strecken rund um Oberstdorf gibt.
Außerdem sind wir mit der Seilbahn auf das Nebelhorn gefahren.
Es gibt wirklich ein sehr großes Freizeitangebot, welches auch von Rollifahrer in der Region um Oberstdorf genutzt werden kann.
Und nun ein paar Fotos von unseren 6 Tagen in Oberstdorf:
Unsere Unterkunft:
Haus Hornblick
Hier die große Terrasse zu der wir über ein Rampe von unserer geräumigen Wohnung Zugang hatten.
Das Schlafzimmer bot ausreichend Platz auch um mit dem Rollstuhl gut zurecht zu kommen.
Auch im gemütlichen Wohnzimmer und in der Küche gab es genügend Platz um sich im Rollstuhl dort zu bewegen. Dabei hatten wir noch die kleinere der beiden behindertengerechten Wohnungen im Erdgeschoss des Hauses Hornblick!
Das Bad bot auch den nötigen Platz für einen Rollstuhlfahrer. Allerdings war das WC kein speziell ausgerüstetes Behinderten WC. Auch die Dusche war nicht befahrbar. Der Duschsitz wurde uns, nach Nachfrage, installiert indem dieser an der stabilen Haltestange eingehängt wurde. In wie weit dies einer schwergewichtigen Person standhält vermag ich nicht zu beurteilen.
Mein Partner mußte vom Rollstuhl zum gegenüber liegenden Sitz überwechseln. Das ging nur mit meiner Hilfe und auch nur, weil er einigermassen fit genug dafür war. Von einem barrierefreiem Bad kann man nicht unbedingt sprechen. Hier gäbe es Verbesserungspotential
Gegenüber unserer Unterkunft gab es eine Bäckerei. Auch eine Gaststätte gab es oben in dem Gebäude, welche wir aber nicht ausprobiert haben.Die von uns bevorzugte Gaststätte lag etwas weiter entfernt.
Rund um Oberstdorf gibt es viele ausgeschriebene Rad und Wanderwege die auch zum Handbiken gut geeignet sind.
Das bekannte und wunderschöne Schloss Neuschwanstein, zu dem man direkt mit dem Auto hoch fahren kann, wenn man eine entsprechende Genehmigung beantragt hat.
Auch gibt es spezielle Führungen durch das Schloss für Rollstuhlfahrer.
Die Alpen bei Oberstdorf, auch für Rollstuhlfahrer im guten Blickfeld!
Hier mein Partner in der sehenswerten Breitachklamm-Schlucht, die wir zur Hälfte schafften, dann wurde es für uns zu steil.
Hier der Blick von der Ski-Sprungschanze in Oberstdorf runter auf das Open-Air-Kino.
Fazit:
Insgesamt waren diese 6 Tage im Haus Hornblick in Oberstdorf für uns ein sehr gelungener Urlaub bei dem uns das umfangreiche Angebot an Freizeitgestaltung für Rollstuhlfahrer begeistert hat.
Dem Haus Hornblick möchten wir die Note 9 auf einer Bewertungsskala von 1 - 10 geben (1 = ungenügend , 10 = sehr gut). Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen dort lies einige der verbleibenden Hindernisse überwinden.