Bericht Titel: Hotelanlage Magic Life Kalawy Imperial, Hurghada
ID: AGY-SAF-MLKI-20-05-2011
Name / Pseudonym: Rocky
Angaben Handicap
Grad der Behinderung (GdB):
Klassen (G,B,aG,H,BL,GL,RF):
Rollstuhlabhängigkeit: ja, aber kurze Strecken allein gehen ist möglich
Art der Behinderung: Kleinwüchsig
nähere Beschreibung: Auto: Fahre ein Behinderten gerechtes
Auto; Bin weitere Strecken auf Rollstuhl angewiesen.
Angaben Ausflug - Reise - Urlaub
Land: Ägypten
Bundesland, Kanton, Bezirk:
Stadt/Ort: Safaga
PLZ, ZIP:
Name Unterkunft: Magic Life Kalawy Imperial
Strasse:
Telefon: 0800 734 7334
e-Mail:
Datum, von: 2010
Datum, bis: 2010
Bericht Text:
Ich hatte mich mit dem Magic Life Vertriebscenter in Verbindung gesetzt und mich informiert, ob dieses Hotel rollstuhlfreundliche Zimmer hat. Die Antwort lautete „Ja“. Daraufhin habe ich reserviert. Natürlich haben wir auch den online PRE CHECK IN genutzt, da damit das lästiges Anmelden im Hotel entfällt.
Ankunft:
Hurghada, wir waren die Letzten im Tuifly-Flieger und wurden dann von einen kleinen Lastwagen mit Bühne (wegen dem Rollstuhl) direkt vom Flieger abgeholt.
Wir mussten am Flughafen nirgends warten wurden immer bevorzugt (kleines Trinkgeld). Mit einen Kleinbus waren wir nach ca. 1 ½ Autostunden am Ziel. Man hatte uns dort dann schon erwartet.
Lage:
Die Anlage befindet sich in der Wüste. Wir fanden in einem Umkreis von vielen Kilometern keine weiteren Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Strand (eine hauseigene Lagune) und das Riff befindet sich unmittelbar neben dem Hotel. Persönlich würde ich diesen Riffbereich als für Rollstuhlfahrer nicht empfehlenswert bezeichnen da ich ihn als sehr unzugänglich ansah.
Oben: Ein ausgebauter Holzsteg zur Lagune, den ich auch als Rollstuhlfahrer gut befahren konnte. Dennoch konnte ich das Strand- und Riff-Areal nur schwer und mit fremder Hilfe nutzen.
Hotel (oben):
Ich würde sagen, eine gepflegte, schöne und dem Magic Life Standard entsprechende Anlage mit All Incl. Service.
Die Gäste, die ich treffen durfte, kamen vorwiegend aus Österreich und aus Deutschland. Vereinzelt trafen wir auch Holländer und Schweizer.
Hotelanlage Innenbereich (oben): Sämtliche Beeiche waren für mich gut befahrbar. Nur selten muß mit angeschoben werden.
Der Poolbereich: Ich hatte persönlich keine Probleme hier. Dennoch fehlte es an Möglichkeiten, Schwerbehinderte in den Pool zu bewegen: Hebevorrichtung bzw. Rampen in das Wasser konnte ich nicht entdecken.
Hier sieht man den Terrassenbereich am Pool, den ich als Rollstuhlfahrer gut nutzen konnte.
Zimmer:
Die Größe der Zimmer empfand ich als ausreichend. Ich konnte nahezu alle Bereiche der Räumlichkeiten vom Rollstuhl aus erreichen. Den Zustand der Möbel würde ich mit „absolut OK“ bezeichnen. Auch das Badezimmer war für mich ausreichen groß, den Waschtisch konnte ich unterfahren und auch in die Dusche konnte ich nutzen, da diese begebbar war und ich ja für einige Zeit auf eigenen Beinen stehen kann. Leider besaß die Dusche keinen integrierten Sitz. Dann gab es noch eine Klimaanlage, einen Balkon mit Tisch und zwei Stühlen, Minibar, Safe, TV, und Telefon auf dem Zimmer.
Gastronomie:
Es gab fünf Restaurants und vier Bars. Die Qualität und Quantität der Speisen und Getränke war für mein Empfinden immer einwandfrei und das Angebot, vor allem im Hauptrestaurant, empfand ich als riesig. Auch in Punkto Sauberkeit und Hygiene hatte ich in keinem Restaurant etwas zu bemängeln. Die Abendessen wurden im 2-Wochen Rhythmus mit Themenabenden gestaltet. Die Atmosphäre im Hauptrestaurant würde ich als etwas gewöhnungsbedürftig bezeichnen, da alle Tische draußen auf einer Ebene aufgestellt waren. Wir konnten aber auch im Innenbereich unser Essen einnehmen. Vom Platzanweiser bekamen wir jeweils einen Tisch zugeteilt.
Zusammenfassung (Alle Angaben sind meine subjektiven Eindrücke):
Personal: Immer freundlich und hilfsbereit.
Lagune: Konnte ich nur mit Hilfe erreichen (steile Ab/Auffahrt).
Anlage: Keine Toiletten für Rollstuhlfahrer im Außenbereich
Pool: Vom Zimmer aus war die Poolanlage alleine zu bewältgen. Pool kein Handlauf nur Treppen.
Speisesaal innen: Steile Auffahrt, Treppen konnte ich umfahren.
Speisesaal außen: Steile Auffahrt
Sonstige Restaurant: Treppen
Antitheater und Disco: Einzelne Treppen
Insgesamt möchte ich der Hotelanlage Magic Life Kalawy Imperial, Ägypten die Note 5-6 geben (auf einer Skalar zwischen 1 (sehr schlecht) und 10 (sehr gut)).
Die Hotelanlage selbst und die, trotz aller Bemühungen, verbleibenden Hindernisse waren für mich nie ein echtes Problem. Dennoch würde ich diese Anlage nicht als ausgesprochen geeignet für behinderte Menschen bezeichnen denn es blieben dann doch immer wieder Situationen, wo es für mich nicht alleine weiterging.
Um das zu verbessern müsste noch mehr auf eine völlig selbstständige Nutzung auch durch stark körperlich behinderte Menschen hingearbeitet werden.
Dazu zähle ich:
Sitze und Haltegriffe in den Duschen,
DIN gerechte Rampen mit angemessener Steigung.
Ausreichend Behinderten gerechte WC‘s in allen relevanten Bereichen, gerade im Außenbereich der Hotelanlage
Pool-Zugang in Form von Rampen oder Lift (Hebevorrichtung).
Bei Bedarf Verfügbarkeit von höhenverstellbaren Betten.
Bei Bedarf Verfügbarkeit von Anti-Dekubitus-Matratzen.
Abgesehen von der Hotelanlage selbst gab es, nach meinen Erfahrungen dort, kaum Sehenswertes in akzeptabler Entfernung. Ich würde diese Anlage nur für einen reinen Erholungsurlaub empfehlen.
Ich konnte mich dort sehr entspannen und habe diesen Urlaub nicht bereut.